Am 16. September 2022 wurde die junge iranische Kurdin Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei wegen eines zu locker sitzenden Schleiers verhaftet und verstarb wenig später an ihren Verletzung.
Seitdem ist viel passiert. Die ‚Frau – Leben – Freiheit‘ Bewegung im Iran ist entstanden und exil-iranische Gruppen sind in Europa auf die Straßen gegangen um die feministische Revolte im Iran zu unterstützen, die sich in kürzester Zeit gegen das System der Islamischen Republik als Ganzes gerichtet hat.
Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer wurde die Bewegung in gewohnter Manier mit brutaler Gewalt niedergeschlagen. Mehrere hundert Menschen wurden hingerichtet, mehrere tausend inhaftiert.
Und während ein großer Teil der iranischen Bevölkerung in Armut lebt, verwendet das Mullah Regime die finanziellen Mitteln des Landes, um Milizen im Nahen Osten mit Waffen und Logistik zu versorgen. Das erklärte Ziel dieses sogenannten Revolutionsexports ist die Sicherung der Einflusssphäre und die Vernichtung des Staats der Holocaustüberlebenden.
Das größte antisemitische Massaker seit der Shoah am 7. Oktober in Israel wäre ohne die Unterstützung der Islamischen Republik nicht umsetzbar gewesen und auch hierzulande plante das iranische Regime Anschläge auf Rabbiner:innen, Synagogen und Vorsitzende des Zentralrats der Juden.
Einen wirklichen Frieden im Nahen Osten kann es nur ohne die Islamische Republik Iran geben.
Die Unterstützung der exil-iranischen Opposition gehört für uns als feministische und antisemitismuskritische Linke daher zum politischen Aufgabengebiet. Wir wollen alle Genoss:innen aufrufen, sich der Demonstration am 13.09. anzuschließen und am 16.09. auf dem Jina-Mahsa-Amini Platz in Frankfurt Präsenz zu zeigen.
Außerdem findet am 13.09. die still <3ing Antifa-Demo des OATs statt, auf der Solidarität mit Maja, Hanna und allen Antifas in Untergrund und Haft gezeigt wird. Auch hierzu wollen wir gerne aufrufen. (https://oatfrankfurt.noblogs.org/post/2025/08/30/aufruf-still-%e2%99%a1ing-antifa-demo/)
Hier die Termine in Kürze:
13.9. 15:30 Uhr am Roßmarkt
13.9. 16:00 Uhr am Römerberg
16.9. 16:00 Uhr auf dem Jina Mahsa Amini-Platz
