Lesung & Release

01.11.2025 19:00 im Raum IG.411
am Campus Westend der Universität Frankfurt

Der NOODNIK feiert Bar-Mitzwah! Wir freuen uns, euch die dreizehnte Ausgabe vorzustellen. Abergläubige sehen in der Nummer dreizehn das Versprechen von Unglück, im Judentum verkörpert sie hingegen als Lebensjahr Transformation, Emanzipation und Autonomie. Wir bringen in dieser Ausgabe all diese Bereiche thematisch für euch zusammen.

Um die eigene Position in diesen globalen Eskalationen zu begreifen, bedarf es der Auseinandersetzung mit der wohl grundlegendsten Frage: Was bedeutet es eigentlich jüdische zu sein?
Für sich selbst, die Welt da draußen, die eigene Politisierung, sowie für die Bildung von Identität und Gemeinschaft(en)? All diese Fragen beleuchten wir für euch in unserem SCHWERPUNKT „jüdisches Selbstverständnis“ aus einer Vielzahl an Blickwinkeln, die der Vielzahl an jüdischen Identitäten in nichts nachstehen.

Anschließend an die Heftvorstellung laden wir bei einem Barabend zum Verweilen ein.

Eine Veranstaltung der Initiative 7. Oktober – Antifaschistisches Netzwerk gegen Antisemitismus Rhein/Main mit NOODNIK – Zeitschrift der jüdischen österreichischen Hochschüler:innen. Die Lesung ist Teil der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Dafür bedanken wir uns für die Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung.